Werkstatt Moosstraße 114
Wir halten Arbeitsplätze für Menschen vor, die selbstständig arbeiten möchten, aber den beschützenden Rahmen der Werkstatt schätzen.
Wir bieten auch Arbeitsmöglichkeiten für Menschen, die einen sehr hohen Betreuungs- und/oder Pflegebedarf haben.
Die Moosstraße hat 200 Arbeitsplätze. Die Werkstatt wurde umfassenden modernisiert. Moderne und freundlich gestaltete Räumlichkeiten bieten ein ansprechendes Arbeitsumfeld. Der Schwerpunkt der Arbeitsangebote liegt auf Industriemontage, Metallbearbeitung sowie Garten- und Landschaftspflege.
Für jeden den richtigen Arbeitsplatz
Unser Anspruch ist es, für jeden Beschäftigten je nach Wunsch und Eignung den optimalen Arbeitsplatz in einem unserer Arbeitsbereiche zu finden. Dieses Ziel wird durch ein Team aus Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung, Pflegekräften, Sozialdienst, Arbeitsvorbereitung und Vorrichtungsbau realisiert. Der ständige Kontakt zu Industrie- und Handwerksbetrieben ermöglicht es uns, die Inhalte unserer Arbeitsfelder immer wieder mit dem Markt abzugleichen, um attraktive Arbeits- und Berufsbildungsplätze zu sichern.
Arbeitsbereiche:
Metallbearbeitung
In der Metallfertigung, haben sich in den letzten Jahren hochwertige Arbeitsplätze in der Fertigung (CNC-Maschinen), Qualitätssicherung und Materialdisposition ergeben, wodurch wir auch international konkurrenzfähig sind (z.B. Produktion von Düsennadeln für Firma Bosch in Hallein, Österreich).
Im Bereich Industriemontage bauen wir Werkstücke zusammen. Egal ob Schrauben, Stecken oder Falten. Von den Einzelteilen werden in unterschiedlich Schritten komplexe Produkte zusammengebaut. Egal ob Spielzeug, Kabelanlagen oder elektronische Bauteile. Wir montieren, prüfen die Qualität und verpacken für den Kunden.
Garten- und Landschaftspflege
Unsere Gartengruppe bietet ein breites Betätigungsfeld für diejenigen, denen körperliche Arbeit an der frischen Luft Spaß macht. Typische Tätigkeiten sind hier Pflegearbeiten von Außenanlagen, Spielplatzreinigung, Gehölzschnitt und Rasenmähen.
Elektroschrott Recycling
Ausgediente Elektrogeräte, alte PCs, Notebooks oder kaputte Stereoanlagen werden in unserer Elektroschrottgruppe auseinander montiert und nach Material sortiert. So gehen die wertvollen Rohstoffe nicht verloren, belasten die Umwelt nicht und können wieder verwendet werden.
Wir erhalten die Elektrogeräte von den Recyclinghöfen im Landkreis. Alte Smartphones, Notebooks und PCs können auch gerne zu unseren Öffnungszeiten in der Werkstatt Moosstraße 114 abgegeben werden.
In unserem Lager werden Materialien gelagert, die die Werkstatt für die Produktion benötigt. Mitarbeiter im Lager sorgen dafür, dass alles an seinem Platz ist und nehmen Waren an. Sie fahren Hubwagen und haben die Möglichkeit einen Staplerführerschein zu machen. Der Transport von und zu den Kunden sowie zwischen den verschiedenen Werkstattstandorten wird mit einem LKW erledigt. Auch hier fahren Mitarbeiter aus dem Lager mit und helfen beim Be- und Entladen.
Unser Mittagessen wird geliefert und bei uns in der Küche vitaminschonend erwärmt. Wir geben das Essen aus und bereiten leckere Brotzeiten vor. Natürlich gehört auch das Geschirrspülen und das Herrichten des Speisesaals zu den Aufgaben der Küchenmitarbeiter.
Rund um die Arbeit
Neben der Begleitung im Arbeitsalltag bieten wir unseren Beschäftigen eine Vielzahl von arbeitsbegleitenden Maßnahmen an: Wandern, Schwimmen, Nordic-Walking, Kochen, Kegeln, Darts, Fußball, Rhythmik, Fotogruppe etc. Diese persönlichkeitsbildenden Maßnahmen werden im wöchentlichen Turnus gern genutzt.